
Spiele für Senioren
Je älter der Mensch ist, desto größer ist das Verlangen nach Gesellschaft und einem Miteinander. Weil Senioren keine berufliche Beschäftigung mehr haben und so nicht mehr täglich aus dem Haus kommen, ist es wichtig, die ältere Generation zu besuchen und so den sozialen Hunger zu stillen. Bei den Besuchen können vor allem Spiele für einen guten Zeitvertreib sorgen.
Extragroße Symbole ermöglichen Spielspaß
Wer mit der älteren Generation seiner Familie spielen möchte, sollte altbekannte Spiel-Klassiker mitbringen. Das neueste Spiel des Jahres findet nur bei wenigen Senioren anklang. Ein klassisches Kartenspiel hingegen ist immer gut. Damit lassen sich verschiedene Spiele, wie zum Beispiel, Rommé, Bridge und Kanaster spielen. So findet sich bestimmt ein passendes Kartenspiel. Interessant ist es vor allem dann, wenn sich die Spieler darauf einlassen, mit Geld zu spielen. Teil einer kleinen Pokerrunde zu sein tut den Älteren unter uns garantiert gut.
Ein bisschen Abwechslung und Nervenkitzel im Alltag ist auch für unsere Omas und Opas spannend. Für die Sehschwachen gibt es Kartenspiele mit extragroßen Ecksymbolen. So steht einem netten Kartenspiel am Nachmittag nichts mehr im Wege. Des Weiteren gibt es „Mensch ärgere dich nicht“ im Großformat. Große Figuren und Felder ermöglichen leichteres Greifen, sodass vor allem die Sehschwächeren und die, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind und nicht mehr gut anvisieren können, auch mitspielen können.
Nur bekannte Spiele spielen
Mikado hingegen ist sehr schwer für Senioren, da allgemein die Kraft und Präzision nachlassen. Deshalb ist auch ein großes Mikadospiel erhältlich. So ist es möglich, während des Spiels auch die Bewegungen, die Geschicklichkeit und die Augen zu schonen. Dame und Schach, sowie Halma und Backgammon sind ebenfalls sehr beliebt bei der älteren Generation. Doch es gibt auch extra für Senioren konzipierte Quizze mit Fragen aus Ihrer Blütezeit und obligatorischen Hobbies.
Diese sind auch als Rätselheft mit großen Feldern zu bekommen. Dennoch ist es wichtig, von zu komplexen und neuen Spielen abzusehen, da das Erlernen neuer Spielregeln sehr schwer sein kann. Deshalb sollten Sie immer zu den bereits bekannten Spielen greifen, sodass kein neues Erlernen der Spielregeln erforderlich ist. Dann finden Sie garantiert ein passendes Spiel für einen tollen Nachmittag mit den Älteren.
Linktipps
Cornoa-Krise: Senioren leiden auch unter Bevormundung
– Tipps gegen die Corona-Angst: so bleiben Sie psychisch stark
– Gymnastikübungen für Senioren
– Beschäftigung im hohen Alter