
Gefährliche Softdrinks
Die negative Wirkung von Softdrinks auf unsere Gesundheit ist laut amerikanischen Studien schon fast so extrem wie das Rauchen. Da die süßen Getränke nicht nur die Zellen schneller altern lassen sondern wohl noch für eine ganze Reihe anderer Erkrankungen verantwortlich gemacht werden können.
Zucker in Softdrinks
Einige Krankheiten werden durch zu viel Zucker ausgelöst, dazu gehören nicht nur Übergewicht und Diabetes sondern auch Herz-Kreislauf-Beschwerden und das Metabolische Syndrom. Einen Teil des vielen Zuckers nehmen die meisten Menschen in Form von Softdrinks zu sich, ohne dass ihnen bewusst ist, wie schädlich der Konsum dieser Getränke auf Dauer sein kann. Eine Studie aus den USA im Jahr 2013 ergab, dass international ca.180.000 Menschen an den Folgen übermäßig konsumierten zuckerhaltigen Getränken gestorben sein könnten. Davon hatten ungefähr 133.000 eine Diabetes-Erkrankung, 44.000 eine Herz-Kreislauf-Krankheit und bei etwa 6.000 Menschen vermutet man einen Zusammenhang zwischen Softdrinks und Krebs.
Diese Zahlen beziehen sich nur auf Erwachsene, die Zahl der Kinder, die noch öfter Softdrinks konsumieren und daran krank werden können, ist noch höher.
Zellalterung durch Softdrinks
Auch wenn der Konsum von Softdrinks nicht unmittelbar eine Krankheit auslöst, so hat er doch noch mehr Wirkungen auf unseren Körper, die wir oft nicht bemerken. Der ständige Konsum von Softdrinks lässt unsere Zellen schneller altern, als sie das normalerwweise tun. Je älter wir werden, desto kürzer werden die Telomere. Telomere sind Strukturelemente, die dafür verantwortlich sind, dass unsere Chromosomen eine gewisse Stabilität haben. Während des ganz normalen Alterungsprozesses wird ein Telomer immer kürzer. Eine moderate Lebensweise trägt dazu bei, dass die Telomere sich nicht so schnell verkürzen, wohingegen chronischer Stress und auch der Einfluss einer schlechten Ernährung mit zu vielen Zuckerstoffen die Verkürzung beschleunigt. Wenn die Telomere sich verkürzen, sind die Erbinformationen leichter angreifbar, weswegen wir im Alter öfter an Krankheiten leiden als in jungen Jahren. Softdrinks lassen die Telomere kürzer werden und beschleunigen so den Alterungsprozess der Zellen.
Die negativen Folgen der Softdrinks
Laut medizinischen Studien greifen Softdrinks Telomere direkt an und beschleunigen die Zellalterung um ein Vielfaches, und zwar nicht nur bei Diabetikern oder krebskranken Patienten sondern bei allen Konsumenten, die Softdrinks im Übermaß zu sich nehmen. Dadurch ließe sich erklären, weshalb Diabetes und Krankheiten, die durch Zucker ausgelöst werden, immer häufiger werden. Zur Bekräftigung der erstellten Vermutung, dass Softdrinks Telomere direkt angreifen, wird im Moment eine neue Studie durchgeführt. Das Ausmaß der schädlichen Wirkungen von Softdrinks an Kindern wurde bislang noch nicht untersucht, die Ergebnisse leiten sich nur aus Studien an Erwachsenen ab. Die bisher durchgeführten Studien ergaben bei einem täglichen Konsum von ca. 500 ml Softdrinks oder anderen zuckerhaltigen Getränken eine verkürzte Lebenserwartung von ungefähr viereinhalb Jahren.
Demzufolge wäre der Softdrink-Konsum von zwei Gläsern am Tag den schädlichen Folgen des Rauchens gleichzusetzen.
Diät-Getränke
Wer nun Angst hat, dass seine Zellen schneller altern, wenn er zu viel Softdrinks trinkt, sollte dennoch nicht auf Diät-Getränke ausweichen. Denn die Süßstoffe, die in Diätdrinks statt Zucker enthalten sind, wie zum Beispiel Aspartam, können auf Dauer genauso schädlich sein, nur eben auf andere Art und Weise. Denn Süßstoffe können bei hohem Konsum dick machen und erhöhen die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden. Wer aber nicht nur Wasser ohne Geschmack trinken möchte, kann aus seinem langweiligen Wasser mit ein paar Früchten und Kräutern auch ein leckeres und gesundes Vitaminwasser selbst herstellen. Eine andere Alternative, um ein süßes Getränk ohne schädliche Inhaltsstoffe zu genießen, das dennoch super lecker schmeckt und reich an Vitaminen ist, wäre ein selbst gemachter grüner Smoothie. Für das Vitaminwasser und die grünen Smoothies findet man im Internet zahlreiche Rezepte, die für jeden Geschmack das richtige bieten.